Siemens hat ein Bürogebäude in Zug, Schweiz, renoviert und dabei auch die MEP-Systeme erneuert. Das Gebäude erhielt eine LEED BD&C Gold-Zertifizierung. Baumann führte eine grundlegende und erweiterte Inbetriebnahme durch und optimierte den Betrieb während des ersten Betriebsjahres mit einer überwachungsbasierten Inbetriebnahme (MBCx). Heizung und Kühlung sowie Warmwasser und Prozesswärme für die Labore werden durch Wasser-Wasser-Wärmepumpen bereitgestellt. Das Wasser aus dem 0,7 Meilen entfernten See bei Zug dient als Wärmequelle und -senke für das Geotauschersystem. Die wichtigsten Merkmale, die zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen:
- Wärmepumpensystem zur Nutzung von Seewasser
- Passive Kühlung mit Seewasser
- Dedizierte Außenluftsysteme mit Wärmerückgewinnung und hocheffizienten Ventilatoren
- Hochwertige Fassade
- Bewegungs- und Tageslichtsensoren
Einige der Ergebnisse der Trenddatenanalyse für MBCx sind:
- Die Zulufttemperaturen sind höher als vorgesehen (>22 °C im Sommer). Über 50% der Datenpunkte liegen außerhalb der Toleranz (hervorgehobener Bereich in der Grafik unten)
- Heizung im Sommer bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 26 °C
- Die AHU arbeitet nicht nach dem vorgesehenen Zeitplan
Die Lösung dieser Probleme senkte den Energieverbrauch und erhöhte den thermischen Komfort.