Eschborn Gate A – EU-Taxonomie

Baumann Consulting dokumentiert für das Gebäude Eschborn Gate A die EU-Taxonomie-Konformität.

Eschborn Gate ist ein moderner Bürokomplex in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Stadtzentrum. Mit seinen hochmodernen Büro- und Konferenzräumen sowie einer Vielzahl an Annehmlichkeiten bietet es optimale Arbeitsbedingungen. Zudem ist der Komplex hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Baumann Consulting übernimmt dabei nicht nur die Rolle des LEED-Beraters, sondern unterstützt den Kunden auch aktiv bei der Erreichung der Konformität der EU-Taxonomie für Gebäude A durch Prüfung und  Dokumentation der jeweiligen Anforderungen. Ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses ist die verpflichtende Ökobilanz, die dazu dient, die CO2-Emissionen, die durch den Bau und Betrieb des Gebäudes entstehen, zu berechnen und offenzulegen.

Baumann Consulting hat diese Berechnung durchgeführt  und Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen aufgezeigt. Zudem wurde eine Materialberatung durchgeführt, um emissionsarme Materialien zu identifizieren und den Einsatz besonders besorgniserregender Stoffe (SVHC) zu vermeiden.

Dank der Expertise von Baumann Consulting ist das Eschborn Gate auf dem besten Weg, ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung zu werden.

Eschborner Torgebäude Eine Tageslichtanalyse

Fakten

Standort
Eschborn, Deutschland
Nutzung
Büro
Auftraggeber
Art-Invest Real Estate | OFB Projektentwicklung
Größe
301.389 ft² | 28.000 m²
Projektdauer
2021
-
2024
Dienstleistungen
Geordnete Inbetriebnahme | Commissioning, Inbetriebnahmemanagement & Technisches Controlling für Neubauten, Gebäudezertifizierungen, Nachhaltigkeitsberatung, Environmental Social Governance (ESG) und EU-Taxonomie, Lebenszyklusanalyse (Ökobilanz), Simulationen, Tageslichtsimulation
Zertifizierungen
LEED v4 NC Platinum
Coordinates of this location not found