Der Neubau des Kontrollturms ersetzt den in die Jahre gekommenen Turm der Clay Kaserne in Wiesbaden, Deutschland. Der siebenstöckige Turm erreicht eine Höhe von 31 m und ist mit einem bestehenden Gebäude verbunden, das als Kulturdenkmal gilt und besondere Anforderungen an Planung und Umsetzung stellt. Darüber hinaus wurden die angrenzenden Bereiche sowie ein Teil der Halle modernisiert, um die aktuellen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Neben der LEED-Beratung, führte Baumann die Energie- und Tageslichtsimulationen, sowie das Inbetriebnahmemanagement der TGA-Systeme und der Fassade durch, wodurch signifikante Synergien entstanden.
Erkenntnisse aus einem Aufgabenbereich konnten direkt in andere Bereiche übertragen werden, was Schnittstellenverluste vermied und die Qualität erhöhte.
Ein Beispiel dafür sind optimierte Regelsequenzen, die während der Energiesimulation identifiziert wurden und als Grundlage der Funktionsprüfungen dienten.
Ein weiteres Beispiel ist die Synergie zwischen Energie- und Tageslichtsimulation. Eine Reduzierung der Fensterflächen verbessert zwar die Energieeffizienz aus, verringert jedoch den Tageslichteintrag in den Raum. Die gleichzeitige Analyse beider Aspekte erleichtert den Optimierungsprozess erheblich.
Im Rahmen des Inbetriebnahmemanagements der Gebäudehülle prüfte das Team von Baumann die Planungsunterlagen auf Wärmebrücken und potenzielle Undichtigkeiten, die zu Luftinfiltration und Wassereindringung führen könnten. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse beriet Baumann den Kunden und das Planungsteam bei die Optimierung der thermischen Gebäudehülle.