Bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen (EEM) für bestehende Gebäude, sei es aufgrund neuer Vorschriften, die Eigentümer bestehender Gebäude zur Senkung des Energieverbrauchs zwingen, oder aufgrund finanzieller oder ideologischer Entscheidungen, ist es oft nicht sinnvoll, Energieeffizienzmaßnahmen durchzuführen, ohne zuvor eine umfassende Strategie zu entwickeln. Einige Hersteller und Bauunternehmen versprechen zwar Einsparungen von 10 %, 20 % oder 30 %, aber diese Zahlen berücksichtigen oft nicht die anderen Maßnahmen, die gleichzeitig durchgeführt werden. Zum Beispiel: Muss ein Heizkessel immer noch in natura ersetzt werden, wenn in Zukunft ein Fensteraustausch geplant ist, oder kann er verkleinert werden? Wie wirkt sich die Umrüstung der Beleuchtung auf den Heiz- und Kühlbedarf aus?
Um unseren Kunden realistische Zahlen für Implementierungskosten, Energieeinsparungen und ROI zur Unterstützung ihrer Ziele zu liefern, verwenden wir Software-Tools, die es uns ermöglichen, ein kalibriertes Gebäudemodell zu erstellen und eine Reihe von EEMs in Verbindung miteinander genau vorherzusagen. Mit seinem Ansatz schaffen wir einen Mehrwert für den gesamten Prozess von Energieeffizienzprojekten, vom Benchmarking bis zur Verifizierung.